Einsätze2012
Einsatz20121203
Datum: 03.12.2012 |
|
Wohnhausbrand, Annaberger Str. 267, evtl. noch 5 Personen im Haus |
|
Einsatznummer: 3986 |
|
Alarmierung: 23.55 Uhr |
erstes Fahrzeug ausgerückt: 23.59 Uhr |
am Einsatzort: 0.03 Uhr |
ausgerückte Fahrzeuge: LF 8/6, TLF 20/40, LF 8, MTW |
Einsatzkräfte: 25 |
wieder einsatzbereit: 02.23 Uhr |
In einem Heizungsraum brannten Teile der Anlage und die Wand- und Deckenverkleidung. Nach Eintreffen mußten noch eine Person und ein Hund über eine Steckleiter aus dem 1.Obergeschoss evakuiert werden. Das Feuer war schon im Fehlboden und begann sich seinen Weg in die darüber liegenden Wohnräume zu bahnen. Der Brand wurde gelöscht und außerdem die Holzglut aus dem Heizungsofen entfernt. Das Gebäude wurde mittels Typhoon rauchfrei geblasen. Nachdem mit einer Wärmebildkamera keine Glutnester mehr zu erkennen waren, wurde wieder eingerückt. Es kamen 5 Trupps unter Atemschutz zum Einsatz. Vorort waren auch die Feuerwehr Walthersdorf, die Drehleiter der Feuerwehr Buchholz, der Kreisbrandmeister sowie Einsatzkräfte von Rettungsdienst, Notarzt und Polizei. |
Einsatz20121201
Datum: 01.12.2012 |
|
Schneebruch, Neudorfer Straße 287 B |
|
Einsatznummer: 3937 |
|
Alarmierung: 10.20 Uhr |
erstes Fahrzeug ausgerückt: 10.23 Uhr |
am Einsatzort: 10.32 Uhr |
ausgerückte Fahrzeuge: LF 8/6, TLF 20/40, LF 8, MTW |
Einsatzkräfte: 20 |
wieder einsatzbereit: 11.20 Uhr |
Ein weiterer Einsatz wegen des starken Schneefalls. Ein Baum drohte auf eine Garage zu stürzen. Auch hier wurde der betroffene Baum ausgeästet. |
Einsatz20121130
Datum: 30.11.2012 |
|
Schneebruch, Sandweg 114 |
|
Einsatznummer: 3840 |
|
Alarmierung: 09.54 Uhr |
erstes Fahrzeug ausgerückt: 10.02 Uhr |
am Einsatzort: 10.04 Uhr |
ausgerückte Fahrzeuge: LF 8/6, TLF 20/40, LF 8, MTW |
Einsatzkräfte: 18 |
wieder einsatzbereit: 10.30 Uhr |
Durch die Schneelast hing ein Baum in einer Stromfreileitung. Nachdem Mitarbeiteiter des Energieversorgungsunternehmen Vorort waren, wurde der betroffene Baum ausgeästet. |
Einsatz20121129
Datum: 29.11.2012 |
|
Schneebruch, Schillerstraße 92 |
|
Einsatznummer: 3767 |
|
Alarmierung: 18.35 Uhr |
erstes Fahrzeug ausgerückt: 18.41 Uhr |
am Einsatzort: 18.49 Uhr |
ausgerückte Fahrzeuge: LF 8/6, TLF 20/40, LF 8, MTW |
Einsatzkräfte: 22 |
wieder einsatzbereit: 20.27 Uhr |
Aufgrund starken Schneefalls drohte ein Baum auf ein Haus zu stürzen. Unter der Last des schweren Schnees hatten sich bereits große Äste in einer Telekom Freileitung verfangen. Der betroffene Baum wurde ausgeästet und ein zerreißen der Freileitung und ein Schaden am Haus konnte verhindert werden. |
Einsatz20121127
Datum: 27.11.2012 |
|
Eingang Brandmeldeanlage Firma HOPPE AG |
|
Einsatznummer: 3645 |
|
Alarmierung: 02.14 Uhr |
erstes Fahrzeug ausgerückt: 02.19 Uhr |
am Einsatzort: 02.22 Uhr |
ausgerückte Fahrzeuge: LF 8/6, TLF 20/40, LF 8 mit STA, MTW |
Einsatzkräfte: 18 |
wieder einsatzbereit: 02.49 Uhr |
Fehlalarm der Brandmeldeanlage. Ein Melder hatte ausgelöst. Es konnte aber nach dem Eintreffen kein Brand festgestellt werden. Der Einsatz wurde daraufhin abgebrochen. Vorort war auch die Feuerwehr Walthersdorf. |
Einsatz20121011
Datum: 11.10.2012 |
|
Ölspur, Schillerstraße / Nitzschhammerweg / Glashüttenstraße |
|
Einsatznummer: 3110 |
|
Alarmierung: 21.21 Uhr |
erstes Fahrzeug ausgerückt: 21.25 Uhr |
am Einsatzort: 21.28 Uhr |
ausgerückte Fahrzeuge: LF 8/6, TLF 20/40, LF 8, MTW |
Einsatzkräfte: 22 |
wieder einsatzbereit: 22.10 Uhr |
Die Ölspur erstreckte sich von der Schillerstraße über den Nitzschhammerweg bis auf die Glashüttenstraße. Die Spur wurde mit Bindemittel abgestreut und abgekehrt. |
Einsatz20120820
Datum: 20.08.2012 |
|
Ölspur, Gasanstaltstrasse / Hirtenweg |
|
Einsatznummer: 2521 |
|
Alarmierung: 11.13 Uhr |
erstes Fahrzeug ausgerückt: 11.19 Uhr |
am Einsatzort: 11.21 Uhr |
ausgerückte Fahrzeuge: LF 8/6, TLF 20/40, MTW |
Einsatzkräfte: 15 |
wieder einsatzbereit: 13.22 Uhr |
Die Ölspur erstreckte sich von der Gasanstaltstrasse bis Hirtenweg Kreuzung Annaberger Strasse. Die Spur wurde mit Bindemittel abgestreut, abgekehrt, danach mit Bioversal behandelt und anschliessend gespühlt. |
Einsatz20120819
Datum: 19.08.2012 |
|
Eingang Brandmeldeanlage Firma HOPPE AG |
|
Einsatznummer: 2518 |
|
Alarmierung: 16.30 Uhr |
erstes Fahrzeug ausgerückt: 16.34 Uhr |
am Einsatzort: 16.38 Uhr |
ausgerückte Fahrzeuge: LF 8/6, TLF 20/40, LF 8 mit STA |
Einsatzkräfte: 18 |
wieder einsatzbereit: 17.03 Uhr |
Fehlalarm der Brandmeldeanlage. Ein Melder hatte ausgelöst. Es konnte aber nach dem Eintreffen kein Brand festgestellt werden. Der Einsatz wurde daraufhin abgebrochen. Vorort war auch die Feuerwehr Walthersdorf. |
Einsatz20120702
Datum: 02.07.2012 |
|
Gewässerverunreinigung in der Zschopau, Höhe Rathenaustrasse |
|
Einsatznummer: 1929 |
|
Alarmierung: 19.43 Uhr |
erstes Fahrzeug ausgerückt: 19.48 Uhr |
am Einsatzort: 19.49 Uhr |
ausgerückte Fahrzeuge: LF 8/6, TLF 20/40, LF 8, MTW |
Einsatzkräfte: 21 |
wieder einsatzbereit: 20.43 Uhr |
Anwohner auf der Rathenaustrasse entdeckten im Bachlauf der Zschopau eine ganze Menge toter Fische. Dazu waren an den Bachrändern Spuren von gelblichen Schaum sichtbar. Ein Anwohner hatte bereits eine Probe genommen. Da der Schaum schon größtenteils weg gespült worden war, wurden keine weiteren Maßnahmen ergriffen. Lediglich der Bachlauf wurde bis auf die Oberwiesenthaler Straße nach weiteren toten Fischen und Verunreinigungen abgesucht. |
Einsatz20120531
Datum: 31.05.2012 |
|
Hilfeleistung, Tier in Notlage, Salzweg Richtung Plattenstraße |
|
Einsatznummer: 1567 |
|
Alarmierung: 13.58 Uhr |
erstes Fahrzeug ausgerückt: 14.03 Uhr |
am Einsatzort: 14.05 Uhr |
ausgerückte Fahrzeuge: LF 8/6, TLF 20/40, MTW, LF 8 |
Einsatzkräfte: 22 |
wieder einsatzbereit: 15.01 Uhr |
Auf einer Weide an der Plattenstraße – Salzweg / Richtung Wald lag ein Pferd auf der Seite im Bach und konnte nicht mehr aufstehen. Da das Tier auf schlammigen Untergrund und im Wasser lag, wurde es mit Decken zugedeckt und der Bach kurzerhand provisorisch um das Pferd geleitet. Anschließend wurde mit Hilfe von Seilen das Tier auf die andere Seite gedreht, wo es dann aufstehen konnte. Nachdem der über die Leitstelle angeforderte Tierarzt vorort war, wurde wieder eingerückt. |
Einsatz20120516
Datum: 16.05.2012 |
|
Eingang Brandmeldeanlage Firma HOPPE AG |
|
Einsatznummer: 1428 |
|
Alarmierung: 18.52 Uhr |
erstes Fahrzeug ausgerückt: 18.55 Uhr |
am Einsatzort: 18.58 Uhr |
ausgerückte Fahrzeuge: LF 8/6, TLF 20/40, LF 8 mit STA, MTW |
Einsatzkräfte: 25 |
wieder einsatzbereit: 19.35 Uhr |
In der Eloxalanlage überhitzte ein Seitenkanalverdichter. Durch den Rauch wurde den Feueralarm ausgelöst. Bei Eintreffen war der Motor von den Mitarbeitern bereits abgeschaltet worden. Der Bereich wurde kontrolliert und der Alarm an der Brandmeldezentrale zurück gesetzt. Vorort waren auch die Kameraden der Feuerwehr Walthersdorf und der |
Einsatz20120502
Datum: 02.05.2012 |
|
Brand eines Komposthaufen auf der Cranzahler Strasse |
|
Einsatznummer: 1267 |
|
Alarmierung: 05.15 Uhr |
erstes Fahrzeug ausgerückt: 05.20 Uhr |
am Einsatzort: 05.22 Uhr |
ausgerückte Fahrzeuge: LF 8/6, TLF 20/40, LF 8 mit STA, MTW |
Einsatzkräfte: 25 |
wieder einsatzbereit: 06.15 Uhr |
In einem Garten auf der Cranzahler Strasse brannte ein Komposthaufen lichterloh. Das Feuer wurde rasch gelöscht. Damit sich der Brand nicht wieder entzündet, wurde der Komposthaufen umgegraben und kleinere Glutnester noch abgelöscht. Es kam 1 Trupp unter Atemschutz zum Einsatz. |
Einsatz20111231
Datum: 31.12.2011 |
|
Brandmeldeeingang Mittelschule |
|
Einsatznummer: 1 |
|
Alarmierung: 23.10 Uhr |
erstes Fahrzeug ausgerückt: 23.12 Uhr |
am Einsatzort: 23.15 Uhr |
ausgerückte Fahrzeuge: LF 8/6, TLF 20/40 |
Einsatzkräfte: 11 |
wieder einsatzbereit: 0.40 Uhr |
Der Einsatz erfolgte ohne Alarmierung der Leitstelle. Angezeigt wurde der Meldereingang per Rufbenachrichtigung über Handy. Kameraden, die sich im Depot befanden, fuhren darauf hin zur Mittelschule. An der Tür zum Heizungskeller war der Lufteinlass zerstört. Durch diesen und einem eingeschlagenen Fenster wurden Chinaböller eingeworfen, sodass der Rauchmelder Alarm auslöste. Ein Brand konnte nicht festgestellt werden. Es wurden weitere Beschädigungen am Gebäude festgestellt, deshalb erfolgte noch die Anforderung der Polizei. (durch die spätere Meldung an die Leitstelle wurde der Einsatz schon dem neuen Jahr zugeordnet und erhielt die Einsatznummer 1) |