Einsätze2010
Einsatz20100924
Datum: 24.09.2010 |
|
Ölspur, Oberwiesenthaler Strasse / Joachimsthaler Strasse |
|
Einsatznummer: 220 |
|
Alarmierung: 15.01 Uhr |
erstes Fahrzeug ausgerückt: 15.06 Uhr |
am Einsatzort: 15.09 Uhr |
ausgerückte Fahrzeuge: LF 8/6, TLF 20/40, MTW |
Einsatzkräfte: 18 |
wieder einsatzbereit: 16.31 Uhr |
Die Ölspur erstreckte sich von der Oberwiesenthaler Strasse Kreuzung Joachimsthaler Strasse bis Richtung Hammerberg / Wolfner Mühle. Die Spur wurde mit Bindemittel abgestreut, abgekehrt, danach mit Bioversal behandelt und anschliessend gespühlt. |
Einsatz20100719
Datum: 19.07.2010 |
|
VKU vermutlich eine eingeklemmte Person, Richtung Wolfner Mühle |
|
Einsatznummer: 166 |
|
Alarmierung: 20.33 Uhr |
erstes Fahrzeug ausgerückt: 20.35 Uhr |
am Einsatzort: 20.42 Uhr |
ausgerückte Fahrzeuge: LF 8/6, TLF 20/40, LF 8, MTW |
Einsatzkräfte: 27 |
wieder einsatzbereit: 22.33 Uhr |
Ein PKW Rover war von der Strasse abgekommen und frontal mit einen Baum kollidiert. Da der verletzte Fahrer bereits von Ersthelfern aus dem Fahrzeug geborgen worden war, wurde bis zum eintreffen des Rettungsdienstes erste Hilfe geleistet. Da durch eine unklare Lagemeldung an die Rettungsleitstelle evtl. von einer zweiten verletzten Person die Rede war, wurde das angrenzende Waldgebiet abgesucht. Da sich dies auch nach Rücksprache nicht bestätigte, wurde die Einsatzstelle abgesichert bis die Unfallaufnahme durch die Polizei abgeschlossen war. |
Einsatz20100705
Datum: 05.07.2010 |
|
VKU – auslaufende Betriebsstoffe, Scheibenberger Strasse |
|
Einsatznummer: 152 |
|
Alarmierung: 12.03 Uhr |
erstes Fahrzeug ausgerückt: 12.06 Uhr |
am Einsatzort: 12.09 Uhr |
ausgerückte Fahrzeuge: LF 8/6, TLF 20/40, MTW |
Einsatzkräfte: 18 |
wieder einsatzbereit: 13.03 Uhr |
Die Anforderung erfolgte durch die Polizei. Zwei Pkw waren auf der Scheibenberger Strasse in Höhe Gaststätte Glashütte seitlich kollidiert. Dabei liefen Betriebsstoffe aus einem Pkw auf die Strasse. Es wurde Bioversal eingesetzt und anschliessend die behandelten Stellen gespühlt. |
Einsatz20100628
Datum: 28.06.2010 |
|
Ölspur, Neudorfer Strasse / Oberwiesenthaler Strasse |
|
Einsatznummer: 146 |
|
Alarmierung: 19.42 Uhr |
erstes Fahrzeug ausgerückt: 19.45 Uhr |
am Einsatzort: 19.48 Uhr |
ausgerückte Fahrzeuge: LF 8/6, TLF 20/40, LF 8, MTW |
Einsatzkräfte: 18 |
wieder einsatzbereit: 21.42 Uhr |
Die Ölspur erstreckte sich von der Neudorfer Strasse Höhe Autohaus Rößler über die Scheibenberger Strasse bis weit auf die Oberwiesenthaler Strasse. Die Spur wurde mit Bindemittel abgestreut, abgekehrt, danach mit Bioversal behandelt und anschliessend gespühlt. Aufgrund der Länge der Ölspur war auch die Feuerwehr Walthersdorf vorort und unterstütze uns tatkräftig. |
Einsatz20100611
Datum: 11.06.2010 |
|
Brandmeldereingang Firma HOPPE AG |
|
Einsatznummer: 135 |
|
Alarmierung: 18.40 Uhr |
erstes Fahrzeug ausgerückt: 18.46 Uhr |
am Einsatzort: 18.50 Uhr |
ausgerückte Fahrzeuge: LF 8/6, TLF 20/40, LF 8 mit STA, MTW |
Einsatzkräfte: 16 |
wieder einsatzbereit: 20.40 Uhr |
Ein Wärmemelder löste in einem Polierrundtisch den Brandalarm und die CO2-Löschanlage aus. Bei der Kontrolle von den unter Atemschutz agierenden Kameraden konnten keine sichtbaren Brandspuren ausgemacht werden. So wurde der Bereich mithilfe des Typoons belüftet und damit das CO2-Gas auf einen ungefährlichen Wert gebracht. Vorort waren auch Kameraden der Feuerwehr Walthersdorf und der Kreisbrandmeister. |
Einsatz20100529
Datum: 29.05.2010 |
|
Technische Hilfeleistung nach Baumfällunfall im Wald Richtung Wolfner Mühle |
|
Einsatznummer: 110 |
|
Alarmierung: 10.13 Uhr |
erstes Fahrzeug ausgerückt: 10.16 Uhr |
am Einsatzort: 10.25 Uhr |
ausgerückte Fahrzeuge: LF 8/6, LF 8, MTW |
Einsatzkräfte: 24 |
wieder einsatzbereit: 11.13 Uhr |
Eine männliche Person war bei Baumfällarbeiten schwer verletzt worden. Die Anforderung erfolgte durch den Rettungsdienst, da die Verletzte Person ein Stück durch den Wald und einen Hang hinauf zur Straße transportiert werden musste. Es wurde der Weg bis zur Unglücksstelle von Ästen und Reisig befreit, sodass der Abtransport mit der Trage zum Rettungswagen reibungslos erfolgen konnte. Vorort waren auch die Kameraden der Feuerwehr Walthersdorf. |
Einsatz20100524-2
Datum: 24.05.2010 |
|
Wasserschaden – Forsthausweg 20 F |
|
Einsatznummer: 104 |
|
Alarmierung: 21.49 Uhr |
erstes Fahrzeug ausgerückt: 21.51 Uhr |
am Einsatzort: 21.55 Uhr |
ausgerückte Fahrzeuge: LF 8/6, TLF 20/40, LF 8, MTW |
Einsatzkräfte: 24 |
wieder einsatzbereit: 22.30 Uhr |
Im Keller des Hauses war das Wasser wieder angestiegen. Es wurde festgestellt, das der Abfluss in der Kanalisation verstopft war und das Wasser daher zurücklief. Über die Leitstelle wurde eine Firma für Kanalspülung bestellt und danach wieder eingerückt. |
Einsatz20100524
Datum: 24.05.2010 |
|
Wasserschaden – Annaberger Strasse, Lessingstrasse, Oberwiesenthaler Strasse, Forsthausweg |
|
Einsatznummer: 91, 93, 94, 95, 96, 97, 98, 99, 100, 101, 102, 103 |
|
Alarmierung: 16.06 Uhr |
erstes Fahrzeug ausgerückt: 16.11 Uhr |
am Einsatzort: 16.14 Uhr |
ausgerückte Fahrzeuge: LF 8/6, TLF 20/40, LF 8, MTW |
Einsatzkräfte: 27 |
wieder einsatzbereit: 21.30 Uhr |
Nach unwetterartigem Regen und Hagel im Bereich Oberwiesenthaler Strasse / Joachimsthaler Strasse bahnte sich ein Gemisch aus Wasser und Schlamm einen Weg von den Feldern durch den Ort. Dabei wurden etliche Grundstücke und Keller überflutet. Gemeinsam mit den Kameraden der Feuerwehr Walthersdorf wurden Sandsäcke gefüllt, damit Barrieren errichtet und betroffene Keller leer gepumpt. Insgesamt wurden 12 Einsatzstellen innerhalb 5 Stunden abgearbeitet. |
Einsatz20100416
Datum: 16.04.2010 |
|
Brandmeldereingang Firma HOPPE AG |
|
Einsatznummer: 65 |
|
Alarmierung: 04.13 Uhr |
erstes Fahrzeug ausgerückt: 04.17 Uhr |
am Einsatzort: 04.20 Uhr |
ausgerückte Fahrzeuge: LF 8/6, TLF 20/40, LF 8 mit STA, MTW |
Einsatzkräfte: 21 |
wieder einsatzbereit: 06.30 Uhr |
Aus ungeklärter Ursache löste ein Wärmemelder in einem Polierrundtisch den Brandalarm und die CO2-Löschanlage aus. Nach dem Eintreffen konnten von den unter Atemschutz agierenden Kameraden keine sichtbaren Brandspuren ausgemacht werden. So wurde der Bereich mithilfe des Typoons belüftet und damit das CO2-Gas auf einen ungefährlichen Wert gebracht. Vorort waren auch Kameraden der Feuerwehr Walthersdorf. |
Einsatz20100316
Datum: 16.03.2010 |
|
Essenbrand, Nitzschhammerweg 70 N |
|
Einsatznummer: 42 |
|
Alarmierung: 19.23 Uhr |
erstes Fahrzeug ausgerückt: 19.27 Uhr |
am Einsatzort: 19.28 Uhr |
ausgerückte Fahrzeuge: LF 8/6, TLF 20/40, LF 8 mit STA |
Einsatzkräfte: 24 |
wieder einsatzbereit: 20.23 Uhr |
Bei Eintreffen kamen Funken und starker Rauch aus der Esse heraus. Mit dem Essenkehrgerät wurde die Esse durchgekehrt, die Reste aus der unteren Essenöffnung geholt und mit der Kübelspritze abgelöscht. Nach Kontrolle der Esse und in Absprache mit dem Schornsteinfeger wurde die Einsatzstelle wieder verlassen. |
Einsatz20100222
Datum: 22.02.2010 |
|
Essenbrand, Rathenaustrasse 55 A |
|
Einsatznummer: 27 |
|
Alarmierung: 20.57 Uhr |
erstes Fahrzeug ausgerückt: 21.01 Uhr |
am Einsatzort: 21.03 Uhr |
ausgerückte Fahrzeuge: LF 8/6, TLF 20/40, LF 8 |
Einsatzkräfte: 23 |
wieder einsatzbereit: 21.50 Uhr |
Bei Eintreffen kamen Funken und starker Rauch aus der Esse heraus. Mit dem Essenkehrgerät wurde die Esse durchgekehrt, die Reste aus der unteren Essenöffnung geholt und mit der Kübelspritze abgelöscht. Nach Kontrolle der Esse und in Absprache mit dem Schornsteinfeger wurde die Einsatzstelle wieder verlassen. |
Einsatz20100120
Datum: 20.01.2010 |
|
VKU technische Hilfeleistung, Scheibenberger Strasse |
|
Einsatznummer: 10 |
|
Alarmierung: 19.32 Uhr |
erstes Fahrzeug ausgerückt: 19.35 Uhr |
am Einsatzort: 19.38 Uhr |
ausgerückte Fahrzeuge: LF 8/6, TLF 20/40, LF 8, MTW |
Einsatzkräfte: 24 |
wieder einsatzbereit: 22.30 Uhr |
Ein Pkw Audi A6 war auf der Scheibenberger Straße kurz vor dem Ortseingang Crottendorf an einen Baum geprallt und quer auf der Fahrbahn zum stehen gekommen, ein nachfolgender VW Golf fuhr dem Audi in die Seite. Dieser wurde daraufhin in den Straßengraben geschleudert. Der Audifahrer wurde dabei tötlich verletzt. Die Anforderung der Feuerwehr erfolgte von der Polizei für die Ausleuchtung der Unglücksstelle und evtl. Auffangen von auslaufenden Betriebsstoffen aus den Fahrzeugen. Nachdem die Unfallaufnahme beendet war, wurde die Straße beräumt und für den Verkehr wieder freigegeben. Vorort waren neben Rettungsdienst, Notarzt und Polizei auch ein Notfallseelsorger. |
Einsatz20100117
Datum: 17.01.2010 |
|
VKU eine eingeklemmte Person, Walthersdorf Hauptstrasse |
|
Einsatznummer: 8 |
|
Alarmierung: 13.55 Uhr |
erstes Fahrzeug ausgerückt: 13.58 Uhr |
am Einsatzort: 14.13 Uhr |
ausgerückte Fahrzeuge: LF 8/6, TLF 20/40, LF 8 |
Einsatzkräfte: 18 |
wieder einsatzbereit: 16.00 Uhr |
Ein Pkw BMW und ein Pkw Peugeot kollidierten auf glatter Fahrbahn frontal versetzt direkt vor dem ehemaligen Rathaus. Dabei wurde der Fahrer des Peugeot eingeklemmt. Bei eintreffen hatten die ebenfalls alarmierten Kameraden der Feuerwehr Walthersdorf bereits die Fahrertür geöffnet, sodass der verletzte Fahrer nur noch dem Rettungsdienst übergeben werden musste. Nach Beräumung der Strasse wurde diese mit Bioversal behandelt und anschließend gespühlt. Nach der Durchfahrt des Winterdienstes konnte die Strasse wieder freigegeben werden. |
Einsatz20100108
Datum: 08.01.2010 |
|
Brandmeldereingang Firma HOPPE AG |
|
Einsatznummer: 2 |
|
Alarmierung: 01.44 Uhr |
erstes Fahrzeug ausgerückt: 01.48 Uhr |
am Einsatzort: 01.53 Uhr |
ausgerückte Fahrzeuge: LF 8/6, TLF 20/40, LF 8 mit STA, MTW |
Einsatzkräfte: 21 |
wieder einsatzbereit: 02.30 Uhr |
An einem Sägeautomat kam es durch Überhitzung zu einer Rauchentwicklung und Glimmen von Spänen. Der verantwortliche Mitarbeiter bemerkte dies und reagierte umgehend mit einem Pulverlöscher. Durch das Löschpulver ( Nebelbildung) wurde schließlich der Brandalarm ausgelöst. Nach Eintreffen wurde nur noch die Maschine überprüft. Es war kein Schaden entstanden, sodass die Maschine kurze Zeit später wieder ihren Betrieb aufnehmen konnte. Vorort war neben der Feuerwehr Walthersdorf auch der stellv. Kreisbrandmeister. |