Einsätze2009
Einsatz20091225
Datum: 25.12.2009 |
|
Ölspur Annaberger Strasse |
|
Einsatznummer: 286 |
|
Alarmierung: 10.34 Uhr |
erstes Fahrzeug ausgerückt: 10.38 Uhr |
am Einsatzort: 10.40 Uhr |
ausgerückte Fahrzeuge: LF 8/6, TLF 20/40, LF 8, MTW |
Einsatzkräfte: 27 |
wieder einsatzbereit: 11.45 Uhr |
Die Öl- bzw. Dieselspur erstreckte sich halbseitig auf der Annaberger Strasse höhe Crottendorfer Bauschlosserei bis höhe Fahrzeugservice Linke. Mit Bioversal wurden die Strasse behandelt und anschliessend gespühlt. |
Einsatz20091224
Datum: 24.12.2009 |
|
VKU Annaberger Strasse, eine eingeklemmte Person |
|
Einsatznummer: 285 |
|
Alarmierung: 02.29 Uhr |
erstes Fahrzeug ausgerückt: 02.32 Uhr |
am Einsatzort: 02.35 Uhr |
ausgerückte Fahrzeuge: LF 8/6, TLF 20/40, LF 8, MTW |
Einsatzkräfte: 22 |
wieder einsatzbereit: 06.30 Uhr |
Ein Pkw Seat war auf der Annaberger Strasse (Höhe Landwirtschaftsbetrieb Fritzsch) nach einer leichten Linkskurve und einer Brücke mit der Beifahrerseite an einen Baum geprallt. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Fahrer eingeklemmt und schwer verletzt. Die Fahrertür wurde mit hydraulischem Rettungsgerät entfernt und der Verunglückte konnte dem eintreffenden Rettungsdienst unmittelbar übergeben werden. Vorort waren neben Rettungswagen und Notarzt auch der Kreisbrandmeister und Einsatzkräfte der Polizei. |
Einsatz20091125
Datum: 25.11.2009 |
|
Ölspur, Annaberger Strasse / Oberwiesenthaler Strasse |
|
Einsatznummer: 262 |
|
Alarmierung: 13.52 Uhr |
erstes Fahrzeug ausgerückt: 13.56 Uhr |
am Einsatzort: 14.00 Uhr |
ausgerückte Fahrzeuge: LF 8/6, TLF 20/40, MTW |
Einsatzkräfte: 12 |
wieder einsatzbereit: 15.30 Uhr |
Die Ölspur erstreckte sich von der Annaberger Strasse höhe Schnapsmuseum bis auf die Oberwiesenthaler Strasse in Richtung Wolfner Mühle. Mit Bioversal wurden die verunreinigten Abschnitte behandelt und anschliessend wurde die Strasse gespühlt. |
Einsatz20090918
Datum: 18.09.2009 |
|
Brand Lagerhalle in Walthersdorf |
|
Einsatznummer: |
|
Alarmierung: 19.29 Uhr |
erstes Fahrzeug ausgerückt: 19.32 Uhr |
am Einsatzort: 19.36 Uhr |
ausgerückte Fahrzeuge: LF 8/6, TLF 20/40, LF 8 mit STA, MTW |
Einsatzkräfte: 20 |
wieder einsatzbereit: 21.59 Uhr |
Einsatzübung ohne Kenntnis der Kameraden ! Es wurde ein Brand in einer Lagerhalle angenommen und so auch von der Rettungsleitstelle bei der Alarmierung der Feuerwehren Walthersdorf und Crottendorf gemeldet. Nach Eintreffen wurde die Wasserversorgung von der Zschopau zum Objekt aufgebaut. Ausserdem wurden 3 vermisste Personen von Trupps unter Atemschutz gesucht und dem Rettungsdienst übergeben. Der Einsatz unter den Augen der beiden Wehrleiter Rainer Päßler und Uwe Markert lief bis auf Kleinigkeiten gut ab. |
Einsatz20090908
Datum: 08.09.2009 |
|
Eingang Brandmeldeanlage Firma HOPPE AG |
|
Einsatznummer: 200 |
|
Alarmierung: 23.58 Uhr |
erstes Fahrzeug ausgerückt: 0.02 Uhr |
am Einsatzort: 0.07 Uhr |
ausgerückte Fahrzeuge: LF 8/6, TLF 20/40, LF 8 mit STA |
Einsatzkräfte: 22 |
wieder einsatzbereit: 0.45 Uhr |
Fehlalarm der Brandmeldeanlage. Wieder hatte ein Linienmelder ausgelöst. Es konnte aber nach dem Eintreffen kein Brand festgestellt werden. Der Einsatz wurde daraufhin abgebrochen. Vorort war ebenfalls wieder die Feuerwehr Walthersdorf. |
Einsatz20090906
Datum: 06.09.2009 |
|
Eingang Brandmeldeanlage Firma HOPPE AG |
|
Einsatznummer: 199 |
|
Alarmierung: 05.58 Uhr |
erstes Fahrzeug ausgerückt: 06.02 Uhr |
am Einsatzort: 06.05 Uhr |
ausgerückte Fahrzeuge: LF 8/6, TLF 20/40, LF 8 mit STA |
Einsatzkräfte: 17 |
wieder einsatzbereit: 06.45 Uhr |
Fehlalarm der Brandmeldeanlage. Ein Linienmelder hatte ausgelöst. Es konnte aber nach dem Eintreffen kein Brand festgestellt werden. Der Einsatz wurde daraufhin abgebrochen. Vorort war ebenfalls die Feuerwehr Walthersdorf. |
Einsatz20090902
Datum: 02.09.2009 |
|
Brandeinsatz, Tischlerei Springer, Gewerbegebiet, Scheibenberg |
|
Einsatznummer: 194 |
|
Alarmierung: 08.50 Uhr |
erstes Fahrzeug ausgerückt: 08.54 Uhr |
am Einsatzort: 09.01 Uhr |
ausgerückte Fahrzeuge: LF 8/6, TLF 20/40, LF 8 mit STA, MTW |
Einsatzkräfte: 17 |
wieder einsatzbereit: 12.20 Uhr |
Bei Eintreffen stand neben dem Spänebunker bereits die Holzkonstruktion des Dachstuhls der Produktionshalle in Flammen. Gemeinsam mit den Feuerwehren von Scheibenberg, Oberscheibe, Elterlein und Schlettau konnte das Feuer in der Produktionshalle gelöscht und ein übergreifen auf das Verwaltungsgebäude verhindert werden. Mit unserem Trennschleifer wurde eine Öffnung in den Spänebunker geschnitten und der Brand im Inneren gelöscht. Um die Produktionshalle von Rauch zu befreien, wurde unser Typoon eingesetzt. Es kamen von unserer Wehr 4 Trupps unter Atemschutz zum Einsatz. Abschliessend wurde mit der Wärmebildkamera des Kreisbrandmeisters das Gebäude noch nach Glutnestern abgesucht und diese gelöscht. Die Brandermittler der Polizei begannen im Anschluss mit den Untersuchungen zur Brandursache. |
Einsatz20090816
Datum: 16.08.2009 |
|
Ölspur, Gasanstaltstrasse / Annaberger Strasse / Cranzahler Strasse |
|
Einsatznummer: 171 |
|
Alarmierung: 17.24 Uhr |
erstes Fahrzeug ausgerückt: 17.26 Uhr |
am Einsatzort: 17.29 Uhr |
ausgerückte Fahrzeuge: LF 8/6, TLF 20/40, LF 8, MTW |
Einsatzkräfte: 25 |
wieder einsatzbereit: 18.23 Uhr |
Die Ölspur erstreckte sich von der Gasanstaltstrasse über die Annaberger Strasse bis zur Cranzahler Strasse. Mit Bioversal wurden die verunreinigten Abschnitte behandelt und anschliessend wurde die Strasse gespühlt. |
Einsatz20090812
Datum: 12.08.2009 |
|
Eingang Brandmeldeanlage Firma HOPPE AG |
|
Einsatznummer: 162 |
|
Alarmierung: 11.01 Uhr |
erstes Fahrzeug ausgerückt: 11.06 Uhr |
am Einsatzort: 11.08 Uhr |
ausgerückte Fahrzeuge: LF 8/6, TLF 20/40, LF 8 mit STA, MTW |
Einsatzkräfte: 21 |
wieder einsatzbereit: 14.01 Uhr |
Durch Schweißarbeiten wurde eine Verpuffung in der Einhausung eines Schleifroboters ausgelöst. Der Wärmemelder löste Feueralarm und die CO2 Löschanlage aus. Nach dem Eintreffen konnte von den unter Atemschutz agierenden Kameraden keine sichtbaren Feuer- und Rauchspuren ausgemacht werden. Somit ist der Brand durch das CO2-Gas umgehend gelöscht worden. Lediglich bei den betreffenden Maschinen wurde noch eine erhöhte CO2-Gas Konzentration gemessen. Letztendlich wurde mit dem Typoon der Bereich belüftet und die Gaskonzentration auf einen ungefährlichen Wert gebracht. Am Einsatzort war ebenfalls die FFW Walthersdorf und der Kreisbrandmeister. |
Einsatz20090722
Datum: 22.07.2009 |
|
Person in Notlage, August-Bebel-Strasse 216 |
|
Einsatznummer: 141 |
|
Alarmierung: 0.40 Uhr |
erstes Fahrzeug ausgerückt: 0.43 Uhr |
am Einsatzort: 0.44 Uhr |
ausgerückte Fahrzeuge: LF 8/6, TLF 20/40, MTW |
Einsatzkräfte: 20 |
wieder einsatzbereit: 1.40 Uhr |
Aus dem Lagezentrum der Polizei kam die Meldung, das sich im Haus eine Person in Notlage befindet. Nach Rücksprache mit dem Hauseigentümer das von dort aus kein Hilferuf erfolgte und der Überprüfung das alle Hausbewohner sich nicht in Notlage befinden, erfolgte die Rückfahrt zum Gerätehaus. Vorort waren ebenfalls noch Rettungsdienst und Einsatzkräfte der Polizei. |
Einsatz20090712
Datum: 12.07.2009 |
|
Scheunenbrand, Cranzahler Strasse |
|
Einsatznummer: 128 |
|
Alarmierung: 08.54 Uhr |
erstes Fahrzeug ausgerückt: 08.56 Uhr |
am Einsatzort: 08.58 Uhr |
ausgerückte Fahrzeuge: LF 8/6, TLF 20/40, LF 8 mit STA, MTW |
Einsatzkräfte: 30 |
wieder einsatzbereit: 10.54 Uhr |
Ein in einem Kuhstall stehender Radlader war in Brand geraten. Durch Öffnungen in der Decke, über denen das darüber gelagerter Stroh in den Stallbereich befördert wird, zog Rauch und Feuer. Glücklicherweise konnte ein Übergreifen auf diesen Bereich verhindert werden. Der Radlader wurde noch im Stall gelöscht und ins Freie gezogen. Mittels Typhoon wurde das Gebäude, in dem sich noch einige Rinder befanden, rauchfrei geblasen. Vorort war neben der Feuerwehr Walthersdorf auch der Kreisbrandmeister und Einsatzkräfte der Polizei. Alarmiert waren ausserdem die Feuerwehren von Neudorf und Scheibenberg, die aber nach erster Lageerkundung ihre Einsatzfahrten abbrachen. |
Einsatz20090612
Datum: 12.06.2009 |
|
VKU zwischen Crottendorf und Scheibenberg, eine eingeklemmte Person |
|
Einsatznummer: 97 |
|
Alarmierung: 13.29 Uhr |
erstes Fahrzeug ausgerückt: 13.31 Uhr |
am Einsatzort: 13.37 Uhr |
ausgerückte Fahrzeuge: LF 8/6, TLF 20/40, LF 8, MTW |
Einsatzkräfte: 24 |
wieder einsatzbereit: 15.59 Uhr |
Ein Pkw Opel war nach einer Linkskurve an einen Baum geprallt, hatte sich gedreht und ist in der Folge mit der Fahrerseite an einen weiteren Baum geprallt. Bei Eintreffen war der Rettungsdienst bereits vorort. Mit dessen Absprache wurde das Fahrzeug vom Baum weg geschoben und die Fahrertür mit hydraulischem Rettungsgerät geöffnet und die Beine des Fahrers befreit. Anschliessend wurde er durch die Beifahrertür ins Freie gebracht und dem Rettungsdienst übergeben. Der zwischenzeitlich eingetroffene Rettungshubschrauber übernahm den Patienten und brachte ihn ins Klinikum nach Chemnitz. Neben Rettungswagen und Notarzt waren auch Einsatzkräfte der Polizei Vorort. |
Einsatz20090605
Datum: 05.06.2009 |
|
bewusstlose Person im Pkw zwischen Crottendorf und Scheibenberg |
|
Einsatznummer: 91 |
|
Alarmierung: 14.18 Uhr |
erstes Fahrzeug ausgerückt: 14.24 Uhr |
am Einsatzort: 14.29 Uhr |
ausgerückte Fahrzeuge: LF 8/6, TLF 20/40, MTW |
Einsatzkräfte: 14 |
wieder einsatzbereit: 15.18 Uhr |
Auf einem Feldweg zwischen Crottendorf und Scheibenberg befand sich in einem Pkw eine leblose männliche Person. Die Fahrertür war anders als gemeldet nicht verschlossen. Der Rettungsdienst traf zeitgleich ein, konnte aber nur noch den Tod der Person feststellen. |
Einsatz20090603
Datum: 03.06.2009 |
|
Eingang Brandmeldeanlage Firma HOPPE AG |
|
Einsatznummer: 88 |
|
Alarmierung: 09.06 Uhr |
erstes Fahrzeug ausgerückt: 09.11 Uhr |
am Einsatzort: 09.15 Uhr |
ausgerückte Fahrzeuge: LF 8/6, TLF 20/40, LF 8 mit STA |
Einsatzkräfte: 19 |
wieder einsatzbereit: 09.36 Uhr |
An einer Verdichterstation hatte durch Überhitzung eines Motors ein Kabel geschmort. Der dabei auftretende Rauch löste einen Brandalarm aus. Bei Eintreffen war das Gerät bereits durch Mitarbeiter abgeschaltet, sodass umgehend wieder eingerückt werden konnte. |
Einsatz20090430
Datum: 30.04.2009 |
|
Brand von 2 Holzhaufen, Neudorfer Strasse |
|
Einsatznummer: 66 |
|
Alarmierung: 03.42 Uhr |
erstes Fahrzeug ausgerückt: 03.45 Uhr |
am Einsatzort: 03.48 Uhr |
ausgerückte Fahrzeuge: LF 8/6, TLF 20/40, LF 8 mit STA, MTW |
Einsatzkräfte: 23 |
wieder einsatzbereit: 04.40 Uhr |
Auf einem Grundstück an der Neudorfer Strasse brannten 2 Hexenfeuer einen Tag zu früh. Eine vorbeifahrende Polizeistreife wurde auf den Brand aufmerksam und alarmierte die Feuerwehr. Beide Feuer konnten rasch mit dem Wasser auf dem TLF gelöscht werden. |
Einsatz20090421
Datum: 21.04.2009 |
|
Ölspur, Glashüttenstrasse / Annaberger Strasse |
|
Einsatznummer: 63 |
|
Alarmierung: 21.18 Uhr |
erstes Fahrzeug ausgerückt: 21.24 Uhr |
am Einsatzort: 21.36 Uhr |
ausgerückte Fahrzeuge: LF 8/6 |
Einsatzkräfte: 5 |
wieder einsatzbereit: 22.20 Uhr |
Einsatz ohne Funkalarmierung! |
Einsatz20090417
Datum: 17.04.2009 |
|
Wasserschaden, Scheibenberg – Alte Brauerei |
|
Einsatznummer: |
|
Alarmierung: 17.15 Uhr |
erstes Fahrzeug ausgerückt: 17.17 Uhr |
am Einsatzort: 17.24 Uhr |
ausgerückte Fahrzeuge: MTW |
Einsatzkräfte: 4 |
wieder einsatzbereit: 17.45 Uhr |
Einsatz ohne Funkalarmierung! |
Einsatz20090409
Datum: 09.04.2009 |
|
VKU zwischen Neudorf und Crottendorf, eine eingeklemmte Person |
|
Einsatznummer: 55 |
|
Alarmierung: 19.22 Uhr |
erstes Fahrzeug ausgerückt: 19.23 Uhr |
am Einsatzort: 19.29 Uhr |
ausgerückte Fahrzeuge: LF 8/6, TLF 20/40, LF 8, MTW |
Einsatzkräfte: 30 |
wieder einsatzbereit: 21.25 Uhr |
Ein Pkw Ford war kurz vor der Ortseinfahrt Crottendorf ausgangs einer Linkskurve ins Schleudern geraten und mit der Fahrerseite an einen Baum geprallt. Das Fahrzeug wurde vom Baum weg gezogen und die Fahrertür heraus geschnitten. In Absprache mit dem Notarzt ist dann der Fahrer befreit und dem Rettungsdienst übergeben worden. Neben einem Rettungswagen und dem Notarzt waren auch Einsatzkräfte der Polizei Vorort. |
Einsatz20090226
Datum: 26.02.2009 |
|
Sturmschaden Neudorfer Strasse |
|
Einsatznummer: 34 |
|
Alarmierung: 23.44 Uhr |
erstes Fahrzeug ausgerückt: 23.47 Uhr |
am Einsatzort: 23.54 Uhr |
ausgerückte Fahrzeuge: LF 8/6, TLF 20/40, MTW |
Einsatzkräfte: 20 |
wieder einsatzbereit: 0.14 Uhr |
Auf der Neudorfer Strasse, in Nähe Abzweg Firstenweg blockierte ein Baum aufgrund von Schneemassen und Sturm zum Teil die Fahrbahn. Dieser wurde mit Kettensäge zerkleinert und die Strasse beräumt. Die Anforderung erfolgte durch die Polizei, die sich ebenfalls Vorort befand. |
Einsatz20090222
Datum: 22.02.2009 |
|
Wohnungsbrand in Walthersdorf, Hauptstrasse 94 |
|
Einsatznummer: 28 |
|
Alarmierung: 18.07 Uhr |
erstes Fahrzeug ausgerückt: 18.10 Uhr |
am Einsatzort: 18.16 Uhr |
ausgerückte Fahrzeuge: LF 8/6, TLF 20/40, LF 8 mit STA, MTW |
Einsatzkräfte: 26 |
wieder einsatzbereit: 19.37 Uhr |
In einem Mehrfamilienhaus war in einer Wohnung in der Küche ein Feuer auf dem Herd ausgebrochen. Der Raum war bei Eintreffen bereits stark verraucht und verrußt. Jeweils ein Trupp unter Atemschutz von Walthersdorf und Crottendorf konnten das Feuer mittels einer Kübelspritze löschen. Durch unser Typoon konnte die Wohnung in kurzer Zeit rauchfrei gemacht werden. Mit der Wärmebildkamera des Kreisbrandmeisters konnten keine weiteren Glutnester gefunden werden, sodas der Einsatz nach relativ kurzer Zeit beendet wurde. Neben der Feuerwehr Walthersdorf waren auch der Kreisbrandmeister und Einsatzkräfte der Polizei Vorort. |
Einsatz20090126
Datum: 26.01.2009 |
|
Ölspur, Uferweg |
|
Einsatznummer: 12 |
|
Alarmierung: 16.12 Uhr |
erstes Fahrzeug ausgerückt: 16.12 Uhr |
am Einsatzort: 16.14 Uhr |
ausgerückte Fahrzeuge: MTW |
Einsatzkräfte: 3 |
wieder einsatzbereit: 17.12 Uhr |
Einsatz ohne Funkalarmierung ! |
Einsatz20090116
Datum: 16.01.2009 |
|
Wohnungsbrand in voller Ausdehnung, eine vermisste Person, Scheibenberg – Am Regenbogen |
|
Einsatznummer: 8 |
|
Alarmierung: 09.06 Uhr |
erstes Fahrzeug ausgerückt: 09.11 Uhr |
am Einsatzort: 09.21 Uhr |
ausgerückte Fahrzeuge: LF 8/6, TLF 20/40, LF 8 mit STA, MTW |
Einsatzkräfte: 22 |
wieder einsatzbereit: 13.59 Uhr |
In einem Mehrfamilienhaus war in einer Wohnung im Erdgeschoss in der Küche ein Feuer ausgebrochen. Nachdem der Brand das Küchenfenster zum bersten gebracht hatte, griffen die Flammen an der Aussenfassade über die Holzverkleidung auf dem Dachstuhl über. Eine vermisste Person konnte aus der Wohnung gerettet und dem Rettungsdienst übergeben werden. |
Einsatz20090109
Datum: 09.01.2009 |
|
VKU zwischen Neudorf und Crottendorf, eine eingeklemmte Person |
|
Einsatznummer: 6 |
|
Alarmierung: 21.22 Uhr |
erstes Fahrzeug ausgerückt: 21.24 Uhr |
am Einsatzort: 21.29 Uhr |
ausgerückte Fahrzeuge: LF 8/6, TLF 20/40, LF 8, MTW |
Einsatzkräfte: 25 |
wieder einsatzbereit: 23.00 Uhr |
Ein Pkw Ford war auf glatter Fahrbahn mit der Fahrerseite an einen Baum geprallt und dann rechts einen Hang hinunter geschleudert. Da das Fahrzeug schräg stand, wurde es mit unserem Stabfast-System abgestützt. Gemeinsam mit den Kameraden der FFW Neudorf und in Absprache mit dem Notarzt wurde dann die Beifahrerin über die Beifahrertür gerettet. Nachdem die Fahrertür heraus geschnitten war, konnten die Füsse des Fahrers befreit und dieser ebenfalls durch die Beifahrertür nach aussen gebracht und dem Rettungsdienst übergeben werden. Neben der FFW Neudorf, 2 Rettungswagen und dem Notarzt waren auch Einsatzkräfte der Polizei vorort. |