Einsätze2004
Einsatz20041113
Datum: 13.11.2004 |
|
Verkehrsunfall zwischen Cranzahl und Neudorf, eine eingeklemmte Person |
|
Alarmierung: 12.17 Uhr |
ausgerückte Fahrzeuge: LF 8/6, TLF, MTW |
Einsatzkräfte: 23 |
wieder einsatzbereit: 12.25 Uhr |
alle ausgerückten Fahrzeuge brachen den Einsatz ab, nachdem durch die Feuerwehr Neudorf über Funk mitgeteilt wurde, “Feuerwehr Crottendorf wird nicht benötigt” |
Einsatz20041030
Datum: 30.10.2004 |
|
Ölspur Scheibenberger Strasse – Annaberger Strasse – Oberer Bahnhof |
|
Alarmierung: 16.00 Uhr |
ausgerückte Fahrzeuge: LF 8/6, TLF, MTW |
Einsatzkräfte: 21 |
wieder einsatzbereit: 17.45 Uhr |
die Ölspur erstreckte vom Penny-Markt über die Scheibenberger Strasse, Annaberger Strasse bis zum Oberen Bahnhof, durch die Größe der Ölspur, wurde zusätzlich die Ortsteilwehr von Walthersdorf mit alarmiert, das Öl wurde mit pulverförmigen Bindemittel behandelt |
Einsatz20041019
Datum: 19.10.2004 |
|
Verkehrsunfall – Scheibenberger Strasse, eine eingeklemmte Person |
|
Alarmierung: 15.10 Uhr |
ausgerückte Fahrzeuge: LF 8/6, MTW, TLF |
Einsatzkräfte: 16 |
wieder einsatzbereit: 16.45 Uhr |
ein Audi 80 geriet auf die Gegenfahrbahn und prallte frontal an einen Baum, die Beifahrerin war bei Eintreffen schon aus dem Fahrzeug geborgen, der Fahrer musste mit hydraulischen Rettungsgeräten aus dem Fahrzeug befreit werden, der Rettungshubschrauber “Christoph 46” transportierte danach den schwer verletzten Fahrer ins Krankenhaus |
Einsatz20041009
Datum: 09.10.2004 |
|
Ölspur Schillerstrasse – Annaberger Strasse |
|
Alarmierung: 14.33 Uhr |
ausgerückte Fahrzeuge: LF 8/6, MTW, TLF |
Einsatzkräfte: 16 |
wieder einsatzbereit: 16.15 Uhr |
die Ölspur erstreckte durch die Umleitung von der Schillerstrasse über die Annaberger Strasse bis durch den Ortsteil Walthersdorf, die Ortsteilwehr von Walthersdorf kam dadurch auch zum Einsatz, das Öl wurde mit pulverförmigen Bindemittel behandelt |
Einsatz20040903
Datum: 03.09.2004 |
|
Rauchentwicklung in Produktionshalle im Gewerbegebiet Walthersdorf |
|
Alarmierung: 17.42 Uhr |
ausgerückte Fahrzeuge: TLF, LF 8/6, LF 8 mit STA, MTW |
Einsatzkräfte: 21 |
wieder einsatzbereit: 20.00 Uhr |
Einsatzübung gemeinsam mit der FFW Walthersdorf |
Einsatz20040828
Datum: 28.08.2004 |
|
Meldereingang Fa. Hugo Stiehl GmbH, Werk II |
|
Alarmierung: 22.58 Uhr |
ausgerückte Fahrzeuge: TLF, LF 8/6, MTW |
Einsatzkräfte: 20 |
wieder einsatzbereit: 23.37 Uhr |
Fehlalarm der Brandmeldeanlage |
Einsatz20040821
Datum: 21.08.2004 |
|
Meldereingang Fa. HOPPE AG |
|
Alarmierung: 11.13 Uhr |
ausgerückte Fahrzeuge: MTW, TLF, LF 8/6, LF 8 mit STA |
Einsatzkräfte: 24 |
wieder einsatzbereit: 11.45 Uhr |
Fehlalarm der Brandmeldeanlage |
Einsatz20040708
Datum: 08.07.2004 |
|
Keller überflutet, Glashüttenstrasse |
|
Alarmierung: 20.43 Uhr |
ausgerückte Fahrzeuge: LF 8/6, TLF, LF 8 mit STA, MTW |
Einsatzkräfte: 23 |
wieder einsatzbereit: 21.45 Uhr |
nach schwerem Gewitterregen kam es zu kurzzeitigen Überflutungen von Kellern, zu 3 Einsatzstellen wurden unsere Kameraden gerufen, bei Eintreffen lief das Wasser aber durch die kurz zuvor überforderten Schleusen bereits wieder ab, sodass keine Pumptechnik zum Einsatz kam |
Einsatz20040326
Datum: 26.03.2004 |
|
Meldereingang Fa. HOPPE AG |
|
Alarmierung: 20.19 Uhr |
ausgerückte Fahrzeuge: TLF, LF 8/6, MTW, LF 8 mit STA |
Einsatzkräfte: 28 |
wieder einsatzbereit: 21.00 Uhr |
Fehlalarm der Brandmeldeanlage |
Einsatz20040219
Datum: 19.02.2004 |
|
Brand – Poliererei, Fa. HOPPE AG |
|
Alarmierung: 11.42 Uhr |
ausgerückte Fahrzeuge: TLF, LF 8/6, LF 8 mit STA, MTW |
Einsatzkräfte: 22 |
wieder einsatzbereit: 17.00 Uhr |
Brand einer Rundschleifmaschine in der Poliererei, das Feuer breitete sich schon in der Absauganlage über der Maschine aus, zur Brandbekäpfung kam hauptsächlich Löschpulver zum Einsatz sowie bei den Nachlöscharbeiten Wasser, mit dem Typhoon wurde der Rauchabzug beschleunigt, Vorort waren auch Kameraden der Feuerwehren Walthersdorf, Neudorf und Scheibenberg |
Einsatz20040217
Datum: 17.02.2004 |
|
Verkehrsunfall – Scheibenberger Strasse, eine eingeklemmte Person |
|
Alarmierung: 17.17 Uhr |
ausgerückte Fahrzeuge: LF 8/6, TLF, MTW |
Einsatzkräfte: 26 |
wieder einsatzbereit: 19.00 Uhr |
ein Renault 19 kam nach einem Überholvorgang ins Schleudern und prallte mit der Fahrerseite frontal in einen entgegenkommenden Renault Senic, dabei wurde der Renault 19 in zwei Teile gerissen und von der Fahrbahn geschleudert, die 6 zum Teil schwer verletzten Personen konnten ohne Rettungsgeräte geborgen werden und wurden bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes erstversorgt, auslaufendes Betriebsmittel wurde mit Ölbindemittel aufgefangen, Vorort war auch das Kriseninterventionsteam des Landkreises, die Einsatzstelle wurde der Polizei übergeben und noch vor Eintreffen des Abschleppdienstes verlassen, da nach neuesten Regelungen die Beräumung und Reinigung der Strasse eine Spezialfirma übernehmen muss |
Einsatz20040203
Datum: 03.02.2004 |
|
Ölspur – Annaberger Strasse |
|
Alarmierung: 15.39 Uhr |
ausgerückte Fahrzeuge: LF 8/6, MTW, TLF |
Einsatzkräfte: 14 |
wieder einsatzbereit: 18.45 Uhr |
die Ölspur erstreckte sich auf der Annaberger Strasse von der Drogerie Römmler bis Abzweig Gasanstaltstrasse, dann weiter Gasanstaltstrasse bis Abzweig Gartenheim, da das pulverförmige Bindemittel das Öl nicht aufnahm, wurde flüssiges Bindemittel eingesetzt |
Einsatz20040131
Datum: 31.01.2004 |
|
Papiercontainerbrand – Firma AIV Kabelwerk GmbH, August-Bebel-Strasse |
|
Alarmierung: 17.47 Uhr |
ausgerückte Fahrzeuge: TLF, LF 8/6, MTW, LF 8 mit STA |
Einsatzkräfte: 30 |
wieder einsatzbereit: 19.15 Uhr |
bei Eintreffen stand ein PVC-Rollcontainer voll mit Pappe und Papier, sowie daneben befindliche Europaletten mit leeren PVC-Kabelrollen voll in Flammen, das Feuer breitete sich an der Außenwand des Firmengebäudes aus, mehrere Fensterscheiben gingen durch die Hitze zu Bruch, die Wasserversorgung wurde von der Zschopau (Rathausbrücke) über den Rathausberg aufgebaut, nach kurzer Zeit konnte das Feuer gelöscht werden, es kamen 6 Atemschutzgeräteträger zum Einsatz, die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen |