Einsätze2013
Einsatz20131222
Datum: 22.12.2013 |
|
Schornsteinbrand, Gartenstr. 88 Z |
|
Einsatznummer: 2115 |
|
Alarmierung: 14.15 Uhr |
erstes Fahrzeug ausgerückt: 14.18 Uhr |
am Einsatzort: 14.20 Uhr |
ausgerückte Fahrzeuge: LF 8/6, TLF 20/40, GW-L, LF 8 |
Einsatzkräfte: 24 |
wieder einsatzbereit: 19.00 Uhr |
Nach der Lageerkundung stellte sich heraus, das es sich um einen Schwelbrand im Wohnzimmer handelte. Das Feuer wurde mit einem C-Rohr gelöscht. Es kamen 3 Trupps unter Atemschutz zu Einsatz. Anschließend wurde das Gebäude mittels Typhoon rauchfrei geblasen und der Kreisbrandmeister überprüfte mit der Wärmebildkamera die Brandstelle. Da die Ursache nicht eindeutig festgestellt werden konnte, nahmen Brandermittler der Polizei die Ermittlungen auf. Dazu wurde die Einsatzstelle noch ausgeleuchtet. |
Einsatz20131031
Datum: 31.10.2013 |
|
Einsatzalarm Brandmeldeanlage Firma HOPPE AG, Scheibenberger Str. 33 A |
|
Einsatznummer: 1995 |
|
Alarmierung: 03.30 Uhr |
erstes Fahrzeug ausgerückt: 03.35 Uhr |
am Einsatzort: 03.39 Uhr |
ausgerückte Fahrzeuge: LF 8/6, TLF 20/40, GW-L, LF 8 |
Einsatzkräfte: 25 |
wieder einsatzbereit: 06.01 Uhr |
Während des Ausrückens wurde über Funk von der Leitstelle mitgeteilt, das es sich um einen Fehlalarm handelt. Ein Mitarbeiter hatte sich nach dem Alarm telefonisch gemeldet. Bei der Überprüfung vor Ort wurde aber festgestellt, das im Lager ein Gabelstabler brande. Der Brand wurde mit 5 Pulverlöschern bekämpft und der Gabelstapler aus dem Gebäude gezogen. Es kamen 2 Trupps unter Atemschutz zum Einsatz. Mittels Lüfter wurde die Halle rauchfrei geblasen. |
Einsatz20131015
Datum: 15.10.2013 |
|
Ölspur, Straße des Friedens 234 H |
|
Einsatznummer: 1959 |
|
Alarmierung: 17.47 Uhr |
erstes Fahrzeug ausgerückt: 17.51 Uhr |
am Einsatzort: 17.53 Uhr |
ausgerückte Fahrzeuge: MTW, LF 8/6, TLF 20/40 |
Einsatzkräfte: 21 |
wieder einsatzbereit: 18.35 Uhr |
Die Ölspur erstreckte sich auf der Straße des Friedens vor dem Hauseingang 234 H. Durch den Regen hatte sich die Ölspur bereits auf der Straße ausgebreitet. Die Spur wurde mit Bioversal behandelt und anschliessend wurde die Straße gespült. |
Einsatz20131010
Datum: 10.10.2013 |
|
Ölspur, Annaberger Str. 28 und 286 |
|
Einsatznummer: 1946 |
|
Alarmierung: 15.44 Uhr |
erstes Fahrzeug ausgerückt: 15.50 Uhr |
am Einsatzort: 15.52 Uhr |
ausgerückte Fahrzeuge: TLF 20/40, GW-L, MTW |
Einsatzkräfte: 20 |
wieder einsatzbereit: 16.47 Uhr |
Die Ölspur erstreckte sich auf der Annaberger Straße vor den Hausnummern 28 und 286. Durch den Regen hatte sich die Ölspur bereits über die halbe Straßenseite ausgebreitet. Die Spur wurde mit Bioversal behandelt und anschliessend wurde die Straße gespült. |
Einsatz20130902
Datum: 02.09.2013 |
|
VKU – auslaufende Betriebsstoffe, Annaberger Str. 28 |
|
Einsatznummer: 1812 |
|
Alarmierung: 15.54 Uhr |
erstes Fahrzeug ausgerückt: 15.58 Uhr |
am Einsatzort: 16.00 Uhr |
ausgerückte Fahrzeuge: LF 8/6, TLF 20/40, GW-L, MTW |
Einsatzkräfte: 20 |
wieder einsatzbereit: 16.37 Uhr |
Auf der “Hofmann” Kreuzung hatte sich ein Verkehrsunfall ereignet. Bei Eintreffen war die Straße bereits beräumt. Durch den Regen konnte der Abschleppdienst die ausgelaufenen Betriebsstoffe nicht mit Bindemittel reinigen. Daher erfolgte die Anforderung durch der Polizei. Die verunreinigte Stelle wurde mit Bioversal behandelt und anschliessend gespült. |
Einsatz20130815
Datum: 15.08.2013 |
|
Türöffnung, Richard-Schneider-Str. 62Q, Pflegedienst vor Ort |
|
Einsatznummer: 1764 |
|
Alarmierung: 9.38 Uhr |
erstes Fahrzeug ausgerückt: 9.42 Uhr |
am Einsatzort: 9.44 Uhr |
ausgerückte Fahrzeuge: LF 8/6, TLF 20/40 |
Einsatzkräfte: 20 |
wieder einsatzbereit: 9.50 Uhr |
Bei Eintreffen hatte der Pflegedienst die Tür bereits öffnen können. Der Einsatz wurde daraufhin abgebrochen. |
Einsatz20130813
Datum: 13.08.2013 |
|
Ölspur, Oberwiesenthaler Straße / Lessingstraße |
|
Einsatznummer: 1756 |
|
Alarmierung: 12.38 Uhr |
erstes Fahrzeug ausgerückt: 12.44 Uhr |
am Einsatzort: 12.47 Uhr |
ausgerückte Fahrzeuge: LF 8/6, TLF 20/40, GW-L |
Einsatzkräfte: 13 |
wieder einsatzbereit: 14.27 Uhr |
Die Ölspur erstreckte sich von der Kreuzung Oberwiesenthaler Straße bis auf die Lessingstraße. Die Spur wurde mit Bindemittel abgestreut, abgekehrt, danach mit Bioversal behandelt und anschliessend gespült. |
Einsatz20130806
Datum: 06.08.2013 |
|
Wasserschaden, Neudorfer Str. 282 F / 285 B |
|
Einsatznummer: 1678 / 1687 |
|
Alarmierung: 19.36 Uhr |
erstes Fahrzeug ausgerückt: 19.39 Uhr |
am Einsatzort: 19.41 Uhr |
ausgerückte Fahrzeuge: LF 8/6, TLF 20/40, GW-L, MTW, LF 8 |
Einsatzkräfte: 28 |
wieder einsatzbereit: 22.20 Uhr |
Wieder hatte Unwetterartiger Starkregen zu Überschwemmungen im Bereich der Neudorfer Straße / Zschopauweg geführt. Es waren ein Garten mit Bungalow und eine Lagerhalle mit Wasser und teilweise mit Schlamm voll gelaufen. Es wurden zuerst Sicherungsmaßnahmen mit Sandsäcken eingeleitet und anschließend wurde das Wasser und der Schlamm soweit wie möglich abgepumpt. |
Einsatz20130731
Datum: 31.07.2013 |
|
Küchenbrand im Rathaus, Annaberger Str. 230 C |
|
Einsatznummer: 1613 |
|
Alarmierung: 15.13 Uhr |
erstes Fahrzeug ausgerückt: 15.17 Uhr |
am Einsatzort: 15.22 Uhr |
ausgerückte Fahrzeuge: LF 8/6, TLF 20/40, LF 8, MTW |
Einsatzkräfte: 22 |
wieder einsatzbereit: 17.24 Uhr |
In der Küche des Rathauses war ein Feuer durch ein technisches Gerät ausgebrochen. Der Brand konnte mittels Kübelspritze schnell gelöscht werden. Küche, Vorraum und Sitzungszimmer wurden durch die starke Rauchenwicklung in Mitleidenschaft gezogen. Mit dem Typhoon wurden die Räume rauchfrei geblasen. Es kamen 2 Trupps unter Atemschutz zum Einsatz. Vorort waren neben der Feuerwehr Walthersdorf auch der Kreisbrandmeister mit Wärmebildkamera und Einsatzkräfte der Polizei. |
Einsatz20130729
Datum: 29.07.2013 |
|
Wasserschaden, Neudorfer Str. 282 E / 282 F |
|
Einsatznummer: 1598 |
|
Alarmierung: 03.02 Uhr |
erstes Fahrzeug ausgerückt: 03.07 Uhr |
am Einsatzort: 03.09 Uhr |
ausgerückte Fahrzeuge: LF 8/6, TLF 20/40, GW-L, MTW, LF 8 |
Einsatzkräfte: 26 |
wieder einsatzbereit: 05.05 Uhr |
Wieder hatte Unwetterartiger Starkregen zu Überschwemmungen im Bereich der Neudorfer Straße / Zschopauweg geführt. Es waren 2 Gärten und ein Bungalow mit Wasser und Schlamm voll gelaufen. Es wurden zuerst Sicherungsmaßnahmen mit Sandsäcken eingeleitet und anschließend wurde das Wasser und der Schlamm soweit wie möglich abgepumpt. |
Einsatz20130724
Datum: 24.07.2013 |
|
Ölspur, Dr.-Wilhelm-Külz-Straße |
|
Einsatznummer: 1584 |
|
Alarmierung: 9.20 Uhr |
erstes Fahrzeug ausgerückt: 9.25 Uhr |
am Einsatzort: 9.27 Uhr |
ausgerückte Fahrzeuge: LF 8/6, TLF 20/40, GW-L |
Einsatzkräfte: 16 |
wieder einsatzbereit: 10.27 Uhr |
Die Ölspur erstreckte sich von der Kreuzung Annaberger Strasse auf die Dr.-Wilhelm-Külz-Strasse in Richtung Schießberg. Die Spur wurde mit Bindemittel abgestreut, abgekehrt, danach mit Bioversal behandelt und anschliessend gespühlt. |
Einsatz20130711
Datum: 11.07.2013 |
|
Verkehrsunfall, eine eingeklemmte Person, Scheibenberger Straße |
|
Einsatznummer: 1559 |
|
Alarmierung: 20.22 Uhr |
erstes Fahrzeug ausgerückt: 20.26 Uhr |
am Einsatzort: 20.30 Uhr |
ausgerückte Fahrzeuge: LF 8/6, TLF 20/40, MTW, GW-L, LF8 |
Einsatzkräfte: 29 |
wieder einsatzbereit: 21.32 Uhr |
Ein aus Richtung Scheibenberg kommender PKW Suzuki war nach links von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Anschließend wurde das Fahrzeug wieder nach rechts über die Straße und teilweise einen Abhang hinunter geschleudert. Dabei wurde der Fahrer im Fußbereich stark eingeklemmt. Wir wurden aufgrund unserer Spezialtechnik durch den Kreisbrandmeister nachgefordert. Die Feuerwehr Scheibenberg hatte bei Eintreffen bereits eine Rettungsöffnung geschaffen. Es wurde zuerst das Fahrzeug mittels unseres Stabfast Systems gesichert. Danach wurde durch Spreitzer und Rettungszylinder der Fussraum geöffnet, sodass der Verunfallte aus dem Fahrzeug geholt und dem Rettungsdienst übergeben werden konnte. Nachdem der Verletzte mit dem Rettungshubschrauer abtransportiert war, wurde wieder eingerückt. |
Einsatz20130609
Datum: 09.06.2013 |
|
Wasser und Schlamm in Grundstücke, Wohngebäude und Lagerhalle, Neudorfer Str. 282/282 E/285 A/285 C |
|
Einsatznummer: 1553 / 1554 / 1555 / 1556 / 1557 |
|
Alarmierung: 15.39 Uhr |
erstes Fahrzeug ausgerückt: 15.43 Uhr |
am Einsatzort: 15.46 Uhr |
ausgerückte Fahrzeuge: LF 8/6, TLF 20/40, MTW |
Einsatzkräfte: 25 |
wieder einsatzbereit: 20.30 Uhr |
Unwetterartiger Starkregen und Hagel hatten wieder zu Überschwemmungen im Bereich der Neudorfer Straße / Zschopauweg geführt. Diesmal waren 2 Gärten, ein Bungalow und eine Lagerhalle mit Wasser und Schlamm voll gelaufen. Es wurden zuerst Sicherungsmaßnahmen mit Sandsäcken eingeleitet. Anschließend wurde das Wasser und der Schlamm soweit wie möglich abgepumpt. Außerdem wurden die betroffenen Straßen bereinigt. Vorort war ebenfalls die Feuerwehr Walthersdorf und der Kreisbrandmeister. |
Einsatz20130602
Datum: 02.06.2013 |
|
Wasser bedroht Wohn- und Geschäftshäuser, Neudorfer Str. 282 / 282 E / 285 B / Wasserweg 137, Kleine Kirchgasse 201, Güterweg 90 B und 90 C, Glashüttenstr. 35 E |
|
Einsatznummer: 518 / 1526 / 1527 / 1528 / 1529 / 1530 / 1531 / 1532 |
|
Alarmierung: 11.18 Uhr |
erstes Fahrzeug ausgerückt: 11.20 Uhr |
am Einsatzort: 11.23 Uhr |
ausgerückte Fahrzeuge: LF 8/6, TLF 20/40, LF 8, MTW |
Einsatzkräfte: 29 |
wieder einsatzbereit: 16.30 Uhr |
Es wurden weitere Sicherungsmaßnahmen gegen das Hochwasser durchgeführt. Sandsäcke wurden gefüllt und an die verschiedenen Einsatzstellen gebracht und ausgelegt. Außerdem mußten in einem Grundstück an der Neudorfer Straße einige durch Wasser eingeschlossene Schafe gerettet werden. Sie befanden sich unterhalb eines Teiches, dessen Damm zu brechen drohte. |
Einsatz20130601-2
Datum: 01.06.2013 |
|
Wasser bedroht Wohn- und Geschäftshäuser, Neudorfer Str. 282 / 282 E, Annaberger Str. 64 C |
|
Einsatznummer: 411 / 446 / 1525 |
|
Alarmierung: 22.25 Uhr |
erstes Fahrzeug ausgerückt: 22.30 Uhr |
am Einsatzort: 22.33 Uhr |
ausgerückte Fahrzeuge: LF 8/6, TLF 20/40, LF 8, MTW |
Einsatzkräfte: 27 |
wieder einsatzbereit: 0.30 Uhr |
Die starken und anhaltenden Regenfälle bedrohten durch abfliessendes Wasser und Schlamm wieder die Wohn- und Geschäftshäuser unterhalb des Zschopauweges. Es wurde ein Damm mittels Sandsäcken aufgebaut, die ein Abfliessen in die Grundstücke verhinderten. Durch den starken Anstieg des Zschopaupegels wurden im Grundstück Annaberger Str. 64 C ebenfalls Sandsäcke als Schutz ausgelegt. |
Einsatz20130601-1
Datum: 01.06.2013 |
|
Wasser bedroht Wohn- und Geschäftshaus, Neudorfer Str. 282 E |
|
Einsatznummer: 411 |
|
Alarmierung: 10.18 Uhr |
erstes Fahrzeug ausgerückt: 10.23 Uhr |
am Einsatzort: 10.26 Uhr |
ausgerückte Fahrzeuge: LF 8/6, TLF 20/40, LF 8, MTW |
Einsatzkräfte: 21 |
wieder einsatzbereit: 11.19 Uhr |
Durch die starken und anhaltenden Regenfälle bedrohte abfliessendes Wasser von Feld und Ackerfläche die Wohn- und Geschäftshäuser unterhalb des Zschopauweges. Vorsorglich wurden Barrieren mittels Sandsäcken aufgebaut. |
Einsatz20130407
Datum: 07.04.2013 |
|
Brand im Spänebunker, Annaberger Str. 199 |
|
Einsatznummer: 248 |
|
Alarmierung: 09.56 Uhr |
erstes Fahrzeug ausgerückt: 09.58 Uhr |
am Einsatzort: 10.01 Uhr |
ausgerückte Fahrzeuge: LF 8/6, TLF 20/40, LF 8 mit STA, MTW |
Einsatzkräfte: 27 |
wieder einsatzbereit: 11.55 Uhr |
Brennende Mülltonnen verursachten einen Schaden an einem Pkw und an gelagertem Holz. Bereits vor Eintreffen war das Feuer von den Bewohnern gelöscht worden. Der über den Mülltonnen befindliche Spänebunker wurde auf Glutnester überprüft und vorsorglich ausgeschaufelt. Abschließend wurde mittels Wärmebildkamera alles nochmals kontrolliert. Vorort waren neben dem Kreisbrandmeister auch noch Einsatzkräfte der Polizei. |
Einsatz20130404
Datum: 04.04.2013 |
|
Baggerbrand, Salzweg 208 O |
|
Einsatznummer: 228 |
|
Alarmierung: 08.31 Uhr |
erstes Fahrzeug ausgerückt: 08.35 Uhr |
am Einsatzort: 08.37 Uhr |
ausgerückte Fahrzeuge: LF 8/6, TLF 20/40, LF 8 mit STA |
Einsatzkräfte: 18 |
wieder einsatzbereit: 08.55 Uhr |
Bei einem Minibagger hatte sich der Ölfilter entzündet. Dieser wurde nach Eintreffen ohne Einsatz von Löschmittel gelöscht. Es konnte umgehend wieder eingerückt werden. Vorort war auch die Feuerwehr Walthersdorf. |
Einsatz20130330-2
Datum: 30.03.2013 |
|
Schlafzimmerbrand, Paul-Böttcher-Str. 205 B |
|
Einsatznummer: 223 |
|
Alarmierung: 21.08 Uhr |
erstes Fahrzeug ausgerückt: 21.11 Uhr |
am Einsatzort: 21.16 Uhr |
ausgerückte Fahrzeuge: LF 8/6, TLF 20/40, LF 8 mit STA, MTW |
Einsatzkräfte: 26 |
wieder einsatzbereit: 22.35 Uhr |
In einem Schlafzimmer hatte eine Heizdecke einen Schwellbrand ausgelöst. Bei Eintreffen hatte ein Hausbewohner bereits brennende Decken und Teile des Bettes aus dem Fenster geworfen. Diese brennenden Gegenstände wurden abgelöscht. Zwei unter Atemschutz stehende Trupps löschten mittels Kübelspritze letzte Glutnester. Mit dem Typhoon wurden Hausflur und Zimmer rauchfrei geblasen. Die Wärmebildkamera kam zum Einsatz, um eventuelle Glutnester im Schlafzimmer sowie in der angrenzenden Scheune auszuschliessen. Vorort waren die Feuerwehr Walthersdorf, die Drehleiter aus Buchholz, der Kreisbrandmeister sowie Notarzt und Einsatzkräfte von Rettungsdienst und Polizei. |
Einsatz20130330-1
Datum: 30.03.2013 |
|
Dachstuhlbrand, Turnhalle Walthersdorf, Hauptstr. 147 B |
|
Einsatznummer: 222 |
|
Alarmierung: 17.22 Uhr |
erstes Fahrzeug ausgerückt: 17.25 Uhr |
am Einsatzort: 17.32 Uhr |
ausgerückte Fahrzeuge: LF 8/6, TLF 20/40, LF 8 mit STA, MTW |
Einsatzkräfte: 26 |
wieder einsatzbereit: 20.20 Uhr |
Bei Eintreffen war der Innenraum der Turnhalle mit schwarzem Rauch gefüllt, sodass der Brandherd vorerst nicht zu erkennen war. Nachdem klar war, das es sich nicht um einen Dachstuhlbrand, sondern um einen Schwellbrand des Holzfußboden um den Ofen handelte, wurde der Brand gelöscht und der Innenraum mittels Typhoon rauchfrei geblasen. Gleichzeitig wurde der Hausanbau auf eventuellen Brandübertritt mittels Wärmebildkamera kontrolliert. Es kamen von unserer Wehr 4 Trupps unter Atemschutz zum Einsatz. Nachdem alles abgelöscht war und die Brandermittler der Polizei ihre Arbeit beendet hatten, wurden Sicherungsmaßnahmen an den geöffneten Türen und Fenstern durchgeführt. |
Einsatz20130110
Datum: 10.01.2013 |
|
Kabelbrand Werk 2 – Hugo Stiehl GmbH, Gewerbegebiet |
|
Einsatznummer: 36 |
|
Alarmierung: 01.29 Uhr |
erstes Fahrzeug ausgerückt: 01.34 Uhr |
am Einsatzort: 01.37 Uhr |
ausgerückte Fahrzeuge: LF 8/6, TLF 20/40, LF 8 mit STA, MTW |
Einsatzkräfte: 19 |
wieder einsatzbereit: 02.50 Uhr |
An einem Stromkabel von der Trafostation ins Werk 2 fand eine Rauchentwicklung statt. Der Bereich um den Kabelschacht wurde bis zum Eintreffen des Elektrikers abgesichert. Nachdem das Kabel stromlos geschalten war und auch die Rauchentwicklung aufgehört hatte, wurde wieder eingerückt. |
Einsatz20130108
Datum: 08.01.2013 |
|
Keller unter Wasser, August-Bebel-Strasse 229 |
|
Einsatznummer: 27 |
|
Alarmierung: 16.51 Uhr |
erstes Fahrzeug ausgerückt: 16.52 Uhr |
am Einsatzort: 16.52 Uhr |
ausgerückte Fahrzeuge: LF 8/6, MTW |
Einsatzkräfte: 6 |
wieder einsatzbereit: 22.00 Uhr |
Der Einsatz erfolgte ohne Alarmierung der Leitstelle. Aufgrund der starken Schneeschmelze war der Keller voll gelaufen. Das Wasser wurde abgepumt. |