Am gestrigen Freitag führten wir mit den Wehren aus Walthersdorf, Neudorf und Kretscham eine gemeinsame Ausbildung im Crottendorfer Waldgebiet durch.
Übungsannahme war ein Waldbrand in unwegsamem Gelände.
An der Einsatzstelle angekommen, wurde die Lage erkundet und entsprechende Abschnitte gebildet, die sich wie folgt gliederten:
1. Brandbekämpfung – Mit Löschrucksäcken sowie D- und C-Strahlrohren wurde der angenommene Brandherd, etwa 150 Meter im Wald gelegen, von zwei Seiten bekämpft.
Durchgehend wurden 2 C-Rohre und 5 D-Rohre zur Brandbekämpfung eingesetzt werden.
Hier waren das HLF Crottendorf, das LF Walthersdorf und die Besatzung des LF Neudorf gebunden.
2. Pendelverkehr – Unweit der Einsatzstelle wurde durch unseren SW ein 5.000-Liter-Faltbehälter als Pufferbecken eingerichtet.
Über 30.000 Liter Wasser wurden durch die beiden TLF aus Crottendorf und Neudorf sowie das LF Neudorf im Pendelverkehr an die Einsatzstelle gebracht.
3. Wasserentnahme – Die Kameraden aus Kretscham richteten dazu an der Zschopau (Höhe Gerichtsstraße) eine Wasserentnahmestelle ein. Unterstützt wurden die Kräfte durch die Besatzung des Dekon Neudorf.
Die komplette Einsatzdokumentation erfolgte über die Einsatzleitwagen (ELW) der Wehren Crottendorf und Neudorf, in enger Zusammenarbeit aller Führungskräfte.
Insgesamt nahmen 51 Kameradinnen und Kameraden an dieser Ausbildung teil. Das Fazit fiel durchweg positiv aus – eine wertvolle Übung, die die Zusammenarbeit der beteiligten Wehren weiter stärkte.





